Sozialpädagogische Schulbegleitungen (SSB)

Schulassistenz für Kinder und Jugendliche

Verein SOARGE übernimmt für Ihre Institution sozialpädagogische Schulbegleitungen (SSB).

Die Teilnahme am Schulunterricht setzt soziale Fähigkeiten voraus, über die nicht jedes Kind verfügt – trotz gut entwickelter Intelligenz.

Insbesondere Kinder mit verschiedenen Varianten des Autismus oder erheblichen Konzentrationsproblemen können daher Unterstützung in Form einer Schulbegleitung erhalten. In der Praxis steht dem Kind für einen individuell vereinbarten Stundenumfang eine sozialpädagogische Fachkraft der Verein SOARGE im Unterricht zur Seite.

Wir bieten für alle Bereiche der Schulung, Förderung, Integration und Sportförderung junger Normabweichender Kinder und Jugendliche, sozialpädagogische Schulbegleitungen (SSB) an.

Sozialpädagogische Schulbegleitung / Schulassistenz für Kinder und Jugendliche

Alle Kinder und Jugendlichen sollen teilhaben, am Leben in der Gesellschaft. Da, wo die Teilhabe gefährdet oder beeinträchtigt ist, unterstützen und fördern wir von der Verein SOARGE diese mit der Sozialpädagogischen Schulassistenz. Dies kann z.B. bei körperlicher, geistiger oder seelischer Einschränkung angezeigt sein.

Eine Fachkraft begleitet und unterstützt eine/n SchülerIn individuell:

  • auf dem Schulweg
  • während des Unterrichts in der Klassengemeinschaft
  • im Kontakt mit den Mitschüler/innen
  • bei Schulveranstaltungen
  • in der Basisversorgung (Essen, Toilettengang, Material herrichten etc.)
  • in der Förderung der Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit

mit dem Ziel, dass das Kind bzw. der/die Jugendliche den Schulalltag möglichst selbstbestimmt bewältigt und den eigenen Fähigkeiten entsprechend Erfolge erleben kann.

Die Kooperation mit Eltern, Lehrkräften, anderen Institutionen und die Beteiligung an Hilfeplänen sind Bestandteile der Hilfe

Für uns von der Verein SOARGE ist es wichtig, die uns anvertrauten Kinder, Jugendliche und jungen Erwachsenen auf dem Weg zur Selbständigkeit bestmöglich zu fördern.

Wir begleiten jeweils an vereinbarten Terminen, Tagen oder Stundenweise einen Jugendlichen mit besonders hohem Unterstützungsbedarf, diese können sein:

  • Autismus-Spektrums-Störung
  • Wahrnehmungs- und Verhaltensauffälligkeit
  • ADHS
  • Prader Willi Syndrom
  • Nach erlebten Traumata, wieder zurück in die Schule müssen
  • Nach Psychiatrie Aufenthalt
  • Integration von Jugendlichen die aus einem Heim entlassen wurden und wieder zurück in die Klasse resozialisiert werden müssen.
  • (Die Liste ist nicht abgeschlossen)

Sozialpädagogische Schulbegleitung beinhaltet:

  • Einzelförderung in sozialen und schulischen, sportlichen Bereichen
  • Training von Orientierung, Ordnung und Struktur
  • Unterstützung beim sozialen Lernen
  • Interdisziplinäre Koordination
  • Betreuung des Jugendlichen in den Pausen und bei den Übergängen (evtl. Schule – Wohngruppe)

Über uns:

-Wir von der Verein SOARGE sind ausgebildeten Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, haben lange Jahre Erfahrung bei der Sozialpädagogischer Arbeit und pflegen einen intensiven Austausch mit Fachkompetenten Institutionen.

-Wir sind Engagiertes langjährig eingespieltes Team, dass motiviert ist für Sie und Ihre Institution die Tätigkeiten der sozialpädagogischen Schulbegleitungen (SSB) auszuführen.

-Wir haben eine wohlwollende und sich gegenseitig unterstützende Teamatmosphäre.

-Für uns ist die Teilnahme an Intervision und Fachberatung es Selbstverständlich.

-Alle Mittarbeiterinnen und Mitarbeiter von Verein SOARGE haben Abschluss in Sozialpädagogik.

-Die sozialpädagogischen Schulbegleitungen und daraus resultierenden Interventionen werden Fachlich- Wissenschaftlich dokumentiert, dem Auftraggeber nach vereinbarten Zeiträumen zugestellt.

-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Verein SOARGE, die sozialpädagogischen Schulbegleitungen durchführen, haben Erfahrung bei der Arbeit für Sinnesbehinderung, Autismus, Wahrnehmungs- und Verhaltensauffälligkeit und weitere Normabweichende Herausforderungen.

-Wir sind flexibel, gehen auf die Bedürfnisse des Schülers und des Zuweisers ein.

Alle Unsere Mitarbeiter sind im Besitze eines Einwandfreien Leumundes Resp. Strafregisterauszuges (Privatauszug und Berufliche Sonderprivatauszug).

Auf Wunsch können Strafregisterauszüge von Mitarbeitenden, bei Mandatsvergabe durch zuweisende Behörden verlangt werden.

Begleitungen und Beratungen werden in Schweizer- Deutsch/-Hochdeutscher Sprache durchgeführt.

Durch unsere sprachlichen Ressourcen können Begleitungen und Beratungen mit den Familien auf Wunsch des Zuweisers auf Türkisch, Kurdisch, Italienisch und Arabisch ohne Mehrkosten für die Zuweisenden Stellen durchgeführt werden.